Sehr geehrte Damen und Herren,
das Angebot „vhs4friends“ pausiert aktuell. In der Zwischenzeit überlegen wir uns für Sie viele schöne neue Themen!
Wir melden uns wieder, wenn das Programm steht!

Ein neues Angebot:
- Wir besuchen Sie zuhause und führen dort den Kurs durch, den sie sich bei uns bestellt haben
- Sie laden mindestens fünf weitere Erwachsene ein
- Sie erhalten eine Verpflegungspauschale, so dass Sie Ihren Bildungsgästen auch etwas anbieten können
- Sie sind im Rahmen einer Veranstaltungsversicherung abgesichert
- Für Sie und Ihre Gäste ist alles kostenfrei!
- Termine: Freitagabend oder Samstagnachmittag
Liebe VHS-Interessierte!
Ein neues, ungewöhnliches Angebot wartet auf Sie: vhs4friends.
Holen Sie sich für Ihre Freunde und Freundinnen das VHS-Bildungsangebot ins eigene Zuhause. Werden Sie in entspannter Atmosphäre Gastgeber*in für Ihren Freundes- und Bekanntenkreis mit einem Thema, was Sie schon immer interessierte und welches Sie aus der Nähe in vertrauter Umgebung genauer unter die Lupe nehmen wollten. Die Kosten für ein begleitendes gemütliches Catering in Höhe von 3 € pro Person (bis zu max. 30 € je Veranstaltung) übernimmt die VHS. Die Dozent*innen stellen wir.
Sie sprechen die Teilnehmenden des Abends an. Ist das ein Angebot? Vielleicht möchten Sie auch für einen lieben Menschen einen schönen Abend als Geschenk gestalten?
Hinweis: Es darf jeweils nur an einem Termin teilgenommen werden.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Projekt „vhs4friends“ ermöglicht es Ihnen, an einem Termin einen Kurs oder Vortrag zu bestellen. Das Angebot findet bei Ihnen privat oder in geeigneten Räumlichkeiten statt, zu denen Sie Zutritt haben, wie z.B. Gemeindehäuser oder andere Versammlungsstätten. Hierzu müssen Sie in Königswinter oder Bad Honnef wohnen.
Sie treten in diesem Fall als Veranstalter*in auf, sind jedoch durch eine Veranstaltungsversicherung bei der Stadt Königswinter abgesichert. Ausgenommen sind private Haftpflichtschäden.
Mit der Teilnahme am Projekt verpflichten Sie sich zu folgenden Leistungen:
- Sie organisieren selbständig einen Teilnehmerkreis von mindestens sechs Personen, die älter als 16 Jahre sind und sich für die Angebote der VHS Siebengebirge interessieren.
- Die VHS Siebengebirge darf den Veranstaltungsort durch eine Roll-Up, Beach Flag oder Ähnliches im Außenraum kennzeichnen
- Sie und die Teilnehmenden verpflichten sich an der Teilnahme an einer Evaluation und an einem Fragebogen, der in einzelnen Fällen durch ein nachfolgendes Telefoninterview ergänzt wird. Fragebogen und Interview nehmen hierbei maximal 30 Minuten in Anspruch.
- Foto – und Filmaufnahmen der Veranstaltung sowie ein Zutritt durch die Presse muss gewährleistet werden.
- Beide Parteien können die Veranstaltung ohne Angabe von Gründen 24 Stunden vor Beginn absagen. Hierbei wird zunächst versucht, einen Ausweichtermin zu finden.
Die Veranstaltung findet nach folgendem Grundschema statt:
20 Minuten | Begrüßung und Vorstellung der Arbeit der VHS |
90 Minuten | Durchführung des Veranstaltungsangebots |
im Anschluss | Ausfüllen eines Evaluationsbogens |
im Nachgang zur Veranstaltung | Telefoninterviews bei ausgewählten Teilnehmer:innen |