Aktuelle Situation und Auftrag
Die VHS Siebengebirge ist das Weiterbildungszentrum der Städte Königswinter und Bad Honnef. Wir organisieren rund 600 Vorträge, Seminare und Kurse mit 10.000 Unterrichtsstunden im Jahr für die 65.000 Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Städte. Mit unseren Veranstaltungen, die wir dezentral an ca. 30 Veranstaltungsorten durchführen, erfüllen wir den gesetzlichen Auftrag „Weiterbildung als Pflichtaufgabe“ auf der Grundlage des „Gesetzes zur Modernisierung der Weiterbildung“ vom 19.10.1999. Die parlamentarische Kontrolle gewährleistet der Fachausschuss Volkshochschule. Weltanschauliche und parteipolitische Neutralität sowie Toleranz und Pluralität sind uns Verpflichtung. Modernität, Innovation und Zuverlässigkeit kennzeichnen unsere Bildungsarbeit.
Zielgruppen
Wir arbeiten für alle Bevölkerungsgruppen. Unterschiedliche Vorbildung und Lernerfahrung werden berücksichtigt. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen soll für alle im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten realisierbar sein.
Angesprochen sind konkret
- alle über 15 Jahre,
- darunter als besondere Zielgruppen junge Leute, Frauen, ältere Menschen, ausländische Mitbürger/innen, aber auch Lernungewohnte und Benachteiligte.
Zusätzlich organisieren wir „auf Bestellung“ Seminare und Kurse für spezielle Auftraggeber, wie Verwaltungen, Organisationen, kleinere und mittlere Unternehmen, die Agentur für Arbeit u.a.
Angebot
Unsere Themen orientieren sich an gesellschaftlichen und individuellen Bedürfnissen. Kriterien für die Auswahl sind im Sinne lebensbegleitenden Lernens
- Stärkung von Lern- und Bildungsbereitschaft,
- Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und zivilgesellschaftlichen Engagements sowie
- Förderung von Beschäftigungsfähigkeit.
Unser Gesamtangebot umfasst die Bereiche
- Politik, Gesellschaft, Recht
- Familie, Persönlichkeit
- Umwelt, Natur, Technik
- Kultur und Kreativität
- Gesundheit, Bewegung, Ernährung
- Sprachen
- Arbeit, Beruf, EDV
- Grundbildung, Schulabschlüsse
Öffentlichkeitsarbeit
Wir informieren Sie über unser Angebot durch
- unser Programmheft als zentrales Publikationsorgan
- unseren tagesaktuellen Internetauftritt
- Aushänge, Handzettel, Presse etc.
Ziele
Wir möchten, dass Sie bei der VHS Siebengebirge erfolgreich lernen, mit uns zufrieden sind und uns auch weiterhin als kompetenten Bildungspartner betrachten. Es ist uns wichtig, dass Ihnen das Gelernte in Ihrem Beruf, Ehrenamt oder privat von Nutzen ist, die Atmosphäre in der Gruppe zusagt, die Teilnahme Freude bereitet und Ihre Neugier auf neue Themen geweckt wird. Dazu bieten wir Ihnen
- in Größe und Zusammensetzung angemessene Lerngruppen
- erwachsenengerechte, differenzierte Arbeitsformen
- die Möglichkeit zum Erwerb anerkannter Zertifikate.
Um unsere Arbeit qualitativ weiterzuentwickeln, nehmen wir exemplarisch systematische Befragungen der Teilnehmenden vor. Für alle Ihre Rückmeldungen sind wir stets offen. Jegliche Anregungen und Kritik prüfen wir verantwortungsvoll und engagieren uns konsequent für Verbesserungen.
Wege
Zur Umsetzung dieser Ziele verfügen wir über
- qualifiziertes, erfahrenes haupt- und nebenberufliches pädagogisches Fachpersonal für disponierende und unterrichtende Tätigkeit
- gut aus- und weitergebildete Fachkräfte für die Verwaltungsarbeit.
Die Fortbildung unseres Personals ist uns wichtig. Deshalb unterbreiten wir regelmäßig passende Angebote.
Wir arbeiten vernetzt (lokal, landes- und bundesweit), um in Kooperationen durch Fachkompetenz und Sachausstattung unserer Partner unser Angebotsspektrum für Sie zu vergrößern.
Leistungen
Zu unseren Leistungen gehört neben der Planung, Durchführung und Evaluierung von Unterricht in zeit- und zweckmäßigen Unterrichtsräumen eine umfassende und freundliche Beratung, die Ihnen helfen soll, das richtige Weiterbildungsangebot zu finden. Die Beratung erhalten Sie
- in der Geschäftsstelle (telefonisch und persönlich)
- bei im Programmheft ausgewiesenen Beratungsterminen
im Veranstaltungsort
Qualitätsmanagement
Die VHS Siebengebirge ist eine lernende Organisation. Um den in diesem Leitbild genannten Ansprüchen stets gerecht zu werden, wurde ein internes Qualitätsmanagement eingeführt. So misst sich die VHS selbst an festgeschriebenen Standards, prüft ihre Organisationsabläufe auf mögliche Verbesserungen zum Nutzen aller Beteiligten und tritt für größtmögliche Transparenz ein.
[ays_poll id=3]