das nächste Semester beginnt bei uns Ende Februar nach Karneval.
Das Programmheft finden Sie zeitgleich online und in gedruckter Form voraussichtlich Ende Januar. Sobald der genaue Termin feststeht, werden Sie hier und in der Presse informiert. Anmeldungen für das Frühjahrssemester sind damit derzeit noch nicht möglich.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!
Herzliche Grüße Das Team der VHS Siebengebirge
Dienstag, 8. Juni 2021 um 19 Uhr: Digitaler Informationsabend für Eltern
der 5. – 7. Klassen, Lehrer(innen) und weitere Interessierte
„Influencer in der digitalen Welt“ – Neue Herausforderungen in der Medienerziehung
Unter dem Motto „VHS Extra-Zeit“ hatte die VHS Siebengebirge letztes Jahr als Reaktion auf die unterrichtslose Zeit durch Corona ein attraktives Programm für die Sommerferien ins Leben gerufen. Pandemiebedingt ist der Sommer 2021 aktuell jedoch leider nicht planbar. Deshalb wird die Extra-Zeit dieses Jahr in die Herbstferien verschoben. Dafür aber hat sich die VHS etwas ganz Besonderes ausgedacht. Seien Sie gespannt und merken Sie sich die Herbstferien schon mal für die VHS Siebengebirge vor.
Trotz der dynamischen Entwicklungen der aktuellen Situation soll die Planung der Integrationskurse und die Beratung möglicher Teilnehmender wieder aufgenommen werden. Die Vorbereitungen zur schnellstmöglichen Fortführung des Unterrichtsbetriebs unter Beachtung des Schutz- und Hygienekonzepts laufen derzeit auf Hochtouren. Interessierte an Integrationskursen und Prüfungen können ab dem 4. Juni 2020 donnerstags zwischen 9 Uhr und 12 Uhr unter der Telefonnummer 02244/889-209 eine Telefonsprechstunde in Anspruch nehmen, um bestehende Fragen zu klären. Schriftlich kann außerdem per E-Mail an vhs@koenigswinter.de Kontakt aufgenommen werden.
Als Reaktion auf die unterrichtslose Zeit durch die Covid-19 Pandemie hat die VHS Siebengebirge ein attraktives Programm für die ersten drei Wochen der Sommerferien ins Leben gerufen. Die „VHS Extra-Zeit im Sommer“ möchte es hierbei ermöglichen, einmal zwanglos und ohne lange Verpflichtung in Kurse hineinzuschnuppern. Auch sollen die Angebote vielfältig sein und neben etablierten Kursen vor allem neuen Ideen Platz bieten. Künstlerisch Interessierte können somit im Fotoclub Digitalfotografie lernen, mehr aus ihrer Kamera herauszuholen, schöne Buchstaben mit Handlettering zu gestalten oder sich einen Nachmittag lang an der Jazzgitarre auszuprobieren. An einem weiteren Nachmittag können die Teilnehmenden unter dem Titel „Wandelwillig – Vom Gedanken zur Veränderung“ erfahren, wie sich der Wunsch nach eigener Veränderung realisieren lässt. Im Computerbereich kann gelernt werden, wie man sicher mit dem Smartphone oder Tablet umgeht oder Dinge im Internet verkauft. Selbstverständlich gibt es auch kurze Sprachkurse für Englisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und sogar Esperanto. Mit Pilates und sanfter Gymnastik kommt auch die Gesundheit nicht zu kurz. Die Angebote finden vornehmlich in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef statt. Einige Angebote aus dem Bereich „Gesunde Zeiten“ werden in Thomasberg, der Wolke 7 oder dem Park vom Haus Bachem umgesetzt. Die Angebote sind auf der Homepage der VHS Siebengebirge unter dem Punkte „ExtraZeit“ näher beschrieben (www.vhs-siebengebirge.de). Informationen erhalten Sie auch bei der Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-207 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de.
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass in den Räumlichkeiten der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef nun bis zu den Sommerferien in NRW Kursangebote umgesetzt werden können. Genereller Start ist der 18. Mai 2020.
Wir haben, nach Rücksprache mit Ihrer Dozentin bzw. ihrem Dozenten, folgende Kurszeiten für Sie vereinbart. Raum, Tage und Zeit können sich hierbei zu der ursprünglichen Zeit und Ort geändert haben:
Bitte geben Sie uns eine direkte Rückmeldung, ob Sie den Kurs unter den gegebenen Bedingungen weiterführen möchten.
Falls Sie an einer Weiterführung des Kurses interessiert sind, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Die Mund-Nasen-Bedeckung darf erst im Kursraum entfernt werden. Auf den Gängen ist sie Pflicht.
Eine Ansprache Auge-in-Auge, mit geringem Abstand muss vermieden werden.
Die Hygienehinweise im angehängten „Corona-Merkblatt“ sind strikt einzuhalten.
Bitte verlassen Sie direkt nach Kursende das Gebäude.
Bei allen gesundheitlichen Auffälligkeiten ist die VHS Geschäftsstelle unmittelbar zu informieren. Wir informieren dann das Gesundheitsamt.
Bei Krankheitszeichen und grippeähnlichen Symptomen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust von Geschmacks- oder Geruchssinn, Halsschmerzen oder Gliederschmerzen) sollten Betroffene in jedem Fall zu Hause bleiben und dürfen das Gelände nicht betreten.
Im Kurs können Sie auf den Mundschutz verzichten, insofern Sie einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei einschlägigen Vorerkrankungen wie z.B.
Therapiebedürftige Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. coronare Herzerkrankung, Bluthochdruck)
Erkrankungen der Lunge (z. B. COPD, Asthma bronchiale)
Chronische Lebererkrankungen
Nierenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Diabetes mellitus etc.
vollständig auf die Teilnahme an den Kursen verzichten sollten.
Bitte denken Sie daran, uns bald zu informieren, ob Sie den Kurs fortführen möchten.
Wir freuen uns sehr, dass trotzt dieser schwierigen Zeiten wenigstens dieses eingeschränkte Kursangebot umsetzen können! Mit etwas Glück können in den nächsten Wochen weitere Kurse folgen.
Herzliche Grüße aus der VHS Geschäftsstelle
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
Lernen ist in der Gruppe am schönsten. Die letzten Wochen mit Corona haben uns dazu gezwungen, hierauf vorerst zu verzichten. Damit dies aber kein Dauerzustand bleibt, hat Ihnen die VHS Siebengebirge ein Angebot entwickelt, an dem Sie über das Internet teilnehmen können.
Dies ist nicht ganz neu für uns, da wir schon länger Webinare (Seminare im Web) anbieten. Neu ist jedoch, dass wir hierfür einige der Dozentinnen und Dozenten gewinnen konnten, die Sie von dem regulären Kursprogramm her kennen. Weitere Angebote sollen folgen. Die vier Ostereier, die wir Ihnen heute präsentieren wollen, sind also erst der Anfang.
Wie lernen Sie?
Sie können die Angebote am Computer oder mit einem mobilen Endgerät nutzen.
Welche Schritte sind erforderlich?
Sie melden sich wie gewohnt zu den Kursen an.
Sie registrieren sich in der vhs.cloud als Teilnehmer*in. Das ist einfach!
Sie erhalten von uns zeitnah zur Veranstaltung einen Kurscode, mit dem Sie dem Kurs beitreten können.
Zur Kurszeit gehen Sie online, starten die „Konferenz“ im Kursraum und genießen das Angebot. Ob Sie hierbei Ihre Webcam freischalten und die Dozent*innen und Teilnehmer*innen Sie auch sehen können, entscheiden Sie selbst.
Um Ihnen Ostern und die Zeit danach zu versüßen, sind die ersten Angebote kostenfrei. Sie können also auch einfach mal reinschnuppern.
Sind Sie interessiert? Dann werfen Sie doch einen Blick auf die ersten Kurse. Wir haben Ihnen hierzu vier Angebote aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammengestellt:
Pubertät digital – Auf die Beziehung kommt es an! Der aufgezeichnete Vortrag ist vom 27. April bis zum 26. Juni rund um die Uhr verfügbar. Am 11. Mai 2020 zwischen 19.00 und 21.00 Uhr findet in der vhs.cloud ein Austausch statt.
Jürgen Scheidle, Leiter der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter (FEB)
Weitere Angebote, auch zu den Sprachkursen, folgen!
Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und ein gute Zeit!
Ihr
VHS Siebengebirge
Sehr geehrter Damen und Herren,
derzeit sind mehrere bestätigte Infektionsfälle mit dem Coronavirus im Königswinter bekannt. Um die Verbreitung des Virus einzudämmen, wurde seitens des Bürgermeisters in Absprache mit der Leitung der VHS Siebgengebirge entschieden, hier einen aktiven Beitrag zu leisten. Daher werden ab sofort alle Einzelveranstaltungen wie zum Beispiel Vorträge oder Informationsabende bis zum 05.04.2020 (Beginn der Osterferien) abgesagt. Bitte orientieren Sie sich an der unten stehenden Liste, ob Ihre Veranstaltung davon betroffen ist.
Die regulären VHS- Kurse wie z.B. im Sprachen-, Bewegungs- oder EDV-Bereich finden wie gewohnt statt. Bitte achten Sie bei Ihrem Kursbesuch verstärkt auf die Einhaltung der Hygienevorgaben. Ihre Dozentinnen und Dozenten werden hierauf in einer weiteren Mail gesondert hingewiesen.
Alle Teilnehmenden von abgesagten Veranstaltungen werden zusätzlich in einer separaten E-Mail informiert. Die VHS Siebengebirge arbeitet daran, die ausgefallenen Veranstaltungen so schnell wie möglich zu wiederholen bzw. fortzuführen.
Wir beobachten die aktuelle Entwicklung mit der Ausbreitung des Coronavirus und informieren Sie über Veränderungen im Kursgeschehen auch auf unserer Website www.vhs-siebengebirge.de.
S20203 Loslassen nach Marie Kondo
S50403 Dinkel – der bessere Weizen
S30103 Energieagentur – Fenstertausch
S50502 Israelische Küche
S70101 RSAG
S20202 Achtsamkeit
S50207 Tai Chi/Qi Gong
S30015 Aluminium
S10202 Bienensterben
S10109 Radio Bonn/Rhein-Sieg
S50406 Die Heilmethode der Hildegard von Bingen im 21. JH
S50503 Griechische Gaumenfreuden
S40103 Orientierungshilfe im Bücherdschungel
S40105 Glockenbeiern
S30012 Biologie und Ethik
S20101 Familie und Erziehung im digitalen Zeitalter
S10104 Die EU
S40313 Bob Ross
S40402 Poetry Slam
S20204 Moodboard erstellen
S10150 7-Museum: Busrundfahrt: Über Berg und Tal
S50106 Kieferentspannung
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Königswinter, den 12.03.2020
Dr. Andreas Meese, VHS-Leiter
Demo-Login
Mit dem Benutzer andress und dem Passwort andress können Sie sich einen Überblick über das Benutzerkonto eines Teilnehmers verschaffen.
Dabei stehen Ihnen unter anderem folgende Funktionen zur Verfügung:
Benutzerprofil und Bankverbindungen bearbeiten
Passwort ändern
Kurse auf die Merkliste setzen
Überblick über die Anmeldungen
Falls für andere Gruppen wie Dozenten, Hausmeister, Mitarbeiter etc. ein Benutzerkonto gewünscht sein sollte, können wir Sie gerne telefonisch (08631/18599-0) beraten.