Bildungsscheckberatung NRW

Mit dem Bildungsscheck NRW fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungen – sowohl von Einzelpersonen („individueller Bildungsscheck“) als auch von kleinen und mittleren Unternehmen („betrieblicher Bildungsscheck“).
Beim individuellen Bildungsscheck werden die verbleibenden Kosten für die Weiterbildung von Ihnen selbst übernommen, beim betrieblichen Bildungsscheck verpflichtet sich der Arbeitgeber, die verbleibenden Kosten zu übernehmen.

Ihr Vorteil: Die Förderung umfasst 50 % der Kosten der beruflichen Weiterbildung – bis maximal 500 Euro.

Wann kann ich einen individuellen Bildungsscheck beantragen?

Der individuelle Bildungsscheck NRW ist einkommensabhängig. Sie können pro Kalenderjahr einen Bildungsscheck NRW individuell erhalten, wenn 

Welche Unternehmen können betriebliche Bildungsschecks für ihre Beschäftigten beantragen?

Das Unternehmen mit Arbeitsstätte in NRW hat weniger als 50 Beschäftigte (Vollzeitäquivalente). Pro Kalenderjahr kann das Unternehmen bis zu zehn Bildungsschecks für seine Beschäftigten erhalten, wobei pro Beschäftigtem nur ein Bildungsscheck NRW pro Jahr ausgestellt werden darf.

Bitte beachten Sie: Vor Ausstellung des Bildungsschecks NRW darf die Weiterbildung nicht begonnen und Sie dürfen keine Rechnung erhalten haben. Bitte achten Sie bei der Wahl des Weiterbildungsanbieters darauf, dass dieser den Bildungsscheck NRW annimmt – dies ist nicht verpflichtend.

Wo erhalte ich den Bildungsscheck NRW für meine berufliche Weiterbildung?

Diese beantragen Sie bei einer zugelassenen Beratungsstelle, so auch bei der VHS Siebengebirge. Die Beratung ist für Sie kostenfrei.

Wenn Sie einen Bildungsscheck bei der VHS Siebengebirge beantragen möchten, schreiben Sie bitte einen E-Mail an

beratung@vhs-siebengebirge.de

Sie werden zu einem Buchungstool weitergeleitet, in dem Sie die zur Verfügung stehenden Termine einsehen können. Angesichts der Vielzahl der Anfragen können wir leider die Nachfrage nicht komplett decken.

Wir nehmen nicht am online-Beratungsverfahren teil. Es sind nur Präsenz-Termine verfügbar.