das nächste Semester beginnt bei uns Ende Februar nach Karneval.
Das Programmheft finden Sie zeitgleich online und in gedruckter Form voraussichtlich Ende Januar. Sobald der genaue Termin feststeht, werden Sie hier und in der Presse informiert. Anmeldungen für das Frühjahrssemester sind damit derzeit noch nicht möglich.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!
Herzliche Grüße Das Team der VHS Siebengebirge
Dienstag, 8. Juni 2021 um 19 Uhr: Digitaler Informationsabend für Eltern
der 5. – 7. Klassen, Lehrer(innen) und weitere Interessierte
„Influencer in der digitalen Welt“ – Neue Herausforderungen in der Medienerziehung
Unter dem Motto „VHS Extra-Zeit“ hatte die VHS Siebengebirge letztes Jahr als Reaktion auf die unterrichtslose Zeit durch Corona ein attraktives Programm für die Sommerferien ins Leben gerufen. Pandemiebedingt ist der Sommer 2021 aktuell jedoch leider nicht planbar. Deshalb wird die Extra-Zeit dieses Jahr in die Herbstferien verschoben. Dafür aber hat sich die VHS etwas ganz Besonderes ausgedacht. Seien Sie gespannt und merken Sie sich die Herbstferien schon mal für die VHS Siebengebirge vor.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) informiert die Landesverbände und Volkshochschulen über den aktuellen Umzug der Konferenzsoftware edudip in der vhs.cloud auf eine neue technische Infrastruktur und weist auf die Neuerungen hin:
„Wie Sie vielleicht schon gehört haben, stehen wir vor einer wichtigen Verbesserung im Bereich der Konferenzfunktion der vhs.cloud. Wir sind schon dabei, auf eine neue Infrastruktur umzuziehen, und planen, diesen Prozess bis zum 09.03.2021 abschließen. Die neue Infrastruktur bringt größere Stabilität und ein verbessertes Konferenz-Erlebnis für Kursleitende und Teilnehmende.“
Die neue Corona-Schutz-Verordnung NRW mit Gültigkeit ab Montag, dem 8. März, erhält die Einschränkungen für die Volkshochschulen unverändert aufrecht und bietet auch keine Öffnungsperspektive für den Präsenzbetrieb an Volkshochschulen für die Zeit der Gültigkeit bis Ende des Monats März. Über weitere Entwicklungen halten wir Sie auf dem Laufenden.
Liebe Teilnehmer*innen, liebe Dozent*innen,
was zu befürchten war ist eingetroffen. Die neuen Vorgaben des Landes untersagen die meisten Angebote der Volkshochschulen. Ausgenommen in Königswinter und Bad Honnef sind lediglich die Integrationskurse. Alle weiteren Kurse werden unterbrochen oder in die vhs.cloud verlegt.
Wir hoffen, dass diese Einschränkungen zu einem Eindämmen des Virus beitragen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit!
Das Infektionsgeschehen nimmt weiter Fahrt auf. Nicht wenige behaupte, die zweite Welle von Covid-19 sei bereits da. In stark frequentierten Straßen im Rhein-Sieg-Kreis wird ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend. Am 16. Oktober 2020 hat das Land NRW die Coronaschutzverordnung aktualisiert. Demnach sind die Kursangebote unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m weiterhin möglich.
Um einen weiteren Beitrag zur Eindämmung des Virus zu leisten, ist ein Kursbesuch in der VHS Siebengebirge ab sofort nur noch mit einem Mund-Nasen-Schutz möglich. Das bedeutet, dass der Mund-Nasen-Schutz auch während der Kursdurchführung zu tragen ist und nicht nur, wie bisher, auf dem Weg zum Platz. Bitte achten Sie weiterhin auf die Einhaltung des Mindestabstands und melden sich bei uns, falls dieser nicht eingehalten wird.
Mit dieser Maßnahme möchten wir dem Sicherheitsbedürfnis vieler Teilnehmer*innen und Dozent*innen nachkommen und bitten Sie um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Die vier Worte, die bereits im Frühjahr vielerorts zu lesen waren und im Sommer kurz in den Hintergrund traten, sind nun wieder aktuell:
Bitte bleiben Sie gesund!
wünscht Ihre VHS Siebengebirge
Am 12. August wurde die neue Corona-Schutzverordnung bekanntgegeben. Paragraph 7 der CoronaSchVO bezieht sich explizit auf die Volkshochschulen:
Zentrales Element in der Schutzverordnung ist der Begriff der besonderen Rückverfolgbarkeit. Das bedeutet für die Praxis, dass die Angebote der VHS Siebengebirge nun mit einer festen Sitzordnung umgesetzt werden, wobei unsere Dozent*innen diese Sitzordnung und die jeweiligen Anwesenheiten dokumentieren. So kann auf den sonst üblichen Mindestabstand von 1,5 m verzichtet werden.
Auch kann beim Betreten und Verlassen des Raumes sowie bei kurzzeitigen Bewegungen in den Sitzreihen auf den Mindestabstand verzichtet werden.
Aber: In diesen Fällen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, den Sie als Teilnehmer*in oder als Dozent*in bitte selbst mitbringen.
Ähnliches gilt für die Gesundheitsangebote (§9 CoronaSchVO): Hier darf bis einer Gruppengröße von 30 Personen ein nicht-kontaktfreier Sport umgesetzt werden, wenn die besondere Rückverfolgbarkeit gewährleistest ist.
Im Übrigen orientieren wir uns eng an den Empfehlungen des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW (Hygienekonzept des VHS-Landesverbands NRW) und setzen diese im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten um.
Insgesamt sind an allen Orten geeignete Vorkehrungen zur Hygiene und zum Infektionsschutz zu tätigen. Dieses wird in den Räumen der VHS Siebengebirge durch regelmäßige Raumsäuberung gewährleistet. Darüber hinaus händigen wir Ihnen zu jedem Kurstermin Infektionstücher aus, mit denen Sie vor und nach dem Kurs Ihren Sitzplatz sowie weitere Kontaktflächen reinigen können. Für ausreichende Gelegenheit des Händewaschens etc. sind gesorgt.
Wir hoffen, dass Sie sich mit diesen Maßnahmen sicher fühlen (und dieses auch sind!) und freuen uns auf Ihre Anwesenheit!
Ab dem 17. Juli 2020 ist das neue VHS-Programm für das zweite Semester 2020 erhältlich. Es liegt in den Rathäusern in Königswinter und Bad Honnef, in der Geschäftsstelle der VHS in Oberpleis, in der Poststelle in Oberdollendorf und in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften bereit. Gleichzeitig sind alle Veranstaltungen im Internet unter www.vhs-siebengebirge.de einzusehen und buchbar.
Das Semester beginnt am 17. August 2020 mit rund 240 Veranstaltungen für beide Städte. Die thematische Vielfalt spricht alle Altersgruppen an und das Programm enthält jede Menge Informationen rund um das neue Angebot. Wie bisher wird vor Semesterbeginn zu einzelnen Kursen gerne beraten.
Demo-Login
Mit dem Benutzer andress und dem Passwort andress können Sie sich einen Überblick über das Benutzerkonto eines Teilnehmers verschaffen.
Dabei stehen Ihnen unter anderem folgende Funktionen zur Verfügung:
Benutzerprofil und Bankverbindungen bearbeiten
Passwort ändern
Kurse auf die Merkliste setzen
Überblick über die Anmeldungen
Falls für andere Gruppen wie Dozenten, Hausmeister, Mitarbeiter etc. ein Benutzerkonto gewünscht sein sollte, können wir Sie gerne telefonisch (08631/18599-0) beraten.