/ Kursdetails

Mit Achtsamkeit zufrieden und gelassen durch den Alltag

Seit einiger Zeit der Begriff der Achtsamkeit als mögliches „Allheilmittel“ auf. Nun soll also achtsam gelebt, gelernt, gearbeitet werden, alle sind aufgefordert, sich Zeit für Selbstfürsorge zu nehmen, auch um leistungsfähig zu bleiben. Einfach nur ein weiterer Punkt in der täglichen Agenda oder doch ein nützliches Handwerkszeug, um gesund und stabil die Herausforderungen des Alltags zu meistern? Was ist dran am Achtsamkeitshype? Wir schauen uns die verschiedenen Wirkungsweisen an und überprüfen sie anhand praktischer Übungen.
Eine achtsame Selbstfürsorge hilft uns im Alltag, unsere Bedürfnisse zu erkennen und für sie einzutreten. So können wir auf der Basis von Klarheit und Gelassenheit unsere Grenzen wahren und Überlastungen vorbeugen.
Nach einem kurzen Einblick in die Achtsamkeitsforschung erlernen wir Methoden, die sich unmittelbar im Alltag einsetzen lassen: sanfte Atem- und Bewegungsübungen, geführte Meditationen im Liegen, Sitzen und Gehen, Übungen zur Körperwahrnehmung, zum Umgang mit kreisenden Gedanken und herausfordernden Gefühlen.
Der Kurs eignet sich besonders für Anfänger und Skeptiker sowie für Fortgeschrittene, die sich dem Anfängergeist verbunden fühlen.
Die zwei Termine ermöglichen in der Zwischenzeit allein weiter zu üben und sich am zweiten Nachmittag über die gemachten Erfahrungen austauschen und sie gemeinsam zu vertiefen.

Bitte eine Matte mitbringen.

VHS Siebengebirge in Kooperation mit dem Familienzentrum Menschenkinder, Thomasberg

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: Z50104

Beginn: Sa., 28.10.2023, 14:00 - 17:00 Uhr

Anzahl der Kurstage: 2

Kursort: Familienzentrum Menschenkinder Thomasberg

Gebühr: 38,40 € (inkl. MwSt.)


Datum
28.10.2023
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Kiefernweg 45, Familienzentrum Menschenkinder Thomasberg
Datum
04.11.2023
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Kiefernweg 45, Familienzentrum Menschenkinder Thomasberg