Gesellschaft / Kursdetails

Moose und Farne im Siebengebirge - Überlebenskünstler und ungleiche Verwandte

Jeder kennt sie, die Moose und Farne, und kaum jemand kann sie beim Namen nennen.
Bei über 200 Moosarten, die aktuell im Siebengebirge vorkommen, kann das Ziel einer Mooswanderung allerdings nur das Kennenlernen einiger häufiger und gut wiedererkennbarer Arten sein. Die Farne sind mit weitaus weniger Arten vertreten, aber auch bei dieser Artengruppe wird die Wanderung sich auf die häufigsten Arten konzentrieren. Als Überlebenskünstler unter schwierigen Bedingungen zeigen Farne und vor allem Moose besondere ökologische Anpassungen. Im Siebengebirge mit seinen kleinräumig wechselnden Standorten lassen sich diese ursprünglichen Pflanzengruppen besonders gut erkunden.

Wer eine Lupe zur Hand hat, der sollte sie mitbringen, denn manches
Detail der Moose und Farne lässt sich so noch besser erkennen.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltung telefonisch unter 02223/909494
oder per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de.

Die Veranstaltung ist gebührenfrei, eine Spende für den VVS wird erbeten.

Treffpunkt: Königswinter-Heisterbacherrott, Parkplatz Stenzelberg -„Mantelparkplatz“ (Südseite der L 268),
Buslinie 520, Haltestelle „Verschönerungsweg“

VHS Siebengebirge in Kooperation mit dem Verschönerungsverein für das Siebengebirge (VVS)

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: Z30021

Beginn: So., 22.10.2023, 09:30 - 12:30 Uhr

Anzahl der Kurstage: 1

Kursort: Heisterbacherrott, Parkplatz Stenzelberg, (L268, Im Mantel)

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)


Datum
22.10.2023
Uhrzeit
09:30 - 12:30 Uhr
Ort
Dollendorferstraße, Heisterbacherrott, Parkplatz Stenzelberg, (L268, Im Mantel)