Die Rheinische Republik des Jahres 1923 Teil 2: Die „Schlacht“ im Siebengebirge und ihre Folgen Kostprobe (1 Thema – 1 Wein – 1 Stunde)
Vor genau 100 Jahren, am 15. und 16. November 1923, forderten Kämpfe im Siebengebirge 16 Tote und viele Verletzte. Diese tragischen Ereignisse standen im Zusammenhang mit Bemühungen von „Separatisten“, einen autonomen Rheinstaat zu gründen. Nicht zuletzt wegen fehlender Unterstützung von Seiten der Bevölkerung, die sich gegen Requisitionen und Plünderungen separatistischer Gruppen zur Wehr setzte, musste das Projekt schließlich scheitern.
Der ehemalige Museumsleiter Elmar Scheuren skizziert in seinem Vortrag den Ablauf der Ereignisse im Siebengebirge. Dabei wird es auch darum gehen, was es mit der sogenannten Schlacht bei Aegidienberg tatsächlich auf sich hatte und wie diese Kämpfe im nationalistischen Sinn für politische Propaganda umfunktioniert wurden. Vorgestellt werden auch verschiedene Denkmäler, die bis heute von späterer politischer Vereinnahmung zeugen.
VHS Siebengebirge in Kooperation mit dem Siebengebirgsmuseum
Hinweise:
Veranstaltungsort ist das Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter, Kellerstr. 16, 53639 Königswinter
Die Teilnahmegebühr ist bar vor Ort zu entrichten. (7 € bzw. erm. 5,50 €)
Eine Anmeldung ist bis 2 Tage vor Veranstaltungstermin unter 02223 3703 oder info@siebengebirgsmuseum.de möglich
Status:
Kursnr.: Z10206
Beginn: Mi., 15.11.2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Anzahl der Kurstage: 1
Kursort: Siebengebirgsmuseum
Gebühr: 7 € /ermäßigt 5,50 € (zahlbar in bar vor Ort) (inkl. MwSt.)
Kellerstraße 16
53639 Königswinter
Info:
Voranmeldung bis 2 Tage vor dem Termin unter 02223 3703 oder info@siebengebirgsmuseum.de