Gesellschaft / Kursdetails

Am Ende wissen, wie es geht Informationsabend des Hospizdienstes Königswinter

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Eine rechtzeitige Vorbereitung kann die Situation für alle erleichtern. Einige Fragen, wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, lassen sich schon im Vorfeld klären. Und das Wissen, worauf zu achten ist, welche Phänomene auftreten können, wer welche Unterstützung geben kann, wirkt der Unsicherheit entgegen, wenn die Situation eintritt.
Die Koordinatorinnen Petra Schlieber und Babette Hünig möchten Ihnen Informationen und Tipps geben, wie Sie aus der Hilflosigkeit ins Handeln kommen können. Sie thematisieren die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und erklären, welche Hilfen Sie geben können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht und wie man Abschied nehmen kann.
VHS Siebengebirge in Kooperation mit dem Ökumenischen Hospizdienst Königswinter e.V.

Status: Plätze frei

Kursnr.: Y20104

Beginn: Mi., 26.04.2023, 18:30 - 20:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Ökumenischer Hospizdienst

Gebühr: frei; Anmeldung erforderlich (inkl. MwSt.)


Datum
26.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Dollendorfer Str. 46, Ökumenischer Hospizdienst