Der Drachenfels: Von Steinen, Romantikern, Dombaumeistern und der Domkaule - Historische Wanderung -
Jenseits seiner strategischen Bedeutung und romantischen Schönheit erfüllte der Drachenfels jahrhundertelang eine wichtige wirtschaftliche Funktion: Er lieferte Steine für zahllose Bauwerke in der Umgebung. Allen voran war es die Kölner Dombauhütte, die hier schon im Mittelalter einen eigenen Steinbruch betrieb. Nach einer Einführung im Museum lässt die Wanderung nicht nur die spannende Geschichte, sondern auch vielfältige Beziehungen zwischen dem Siebengebirge und der Stadt Köln lebendig werden.
Verlauf der Wanderung: Vom Museum durch Königswinter und das Nachtigallental auf den Drachenfels; anschließend über den Gipfelbereich abwärts nach Rhöndorf (Tourende).
VHS Siebengebirge in Kooperation mit dem Siebengebirgsmuseum
Hinweise:
Treffpunkt und Einführung im Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter, Kellerstr. 16, 53639 Königswinter
Die Teilnahmegebühr ist bar vor Ort zu entrichten.
Eine Anmeldung ist bis 2 Tage vor Veranstaltungstermin unter 02223 3703 oder info@siebengebirgsmuseum.de möglich
Status:
Kursnr.: Y10203
Beginn: Sa., 13.05.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Siebengebirgsmuseum
Gebühr: Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15 € ist bar vor Ort zu entrichten (Führung inkl. Teilstrecke Zahnradbahn) (inkl. MwSt.)
Kellerstraße 16
53639 Königswinter