Trockenmauerbau - Praxisworkshop
Eine Trockenmauer bringt nicht nur Struktur in den Garten, sondern bietet auch einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Garten. Sie kann ein besonderes Biotop für seltene Arten sein.
Der Workshop bietet eine praktische Einführung in dieses traditionelle Handwerk.
Am Freitag starten Sie mit der Theorie des Mauerbauens. Da bei Trockenmauern weder gekittet noch gespachtelt wird, gibt es einiges zu beachten, damit das Bauwerk lange hält.
Am Samstag werden Sie dann gemeinsam eine Trockenmauer errichten. Nach dem Gründen des Fundaments und dem Legen der Drainage wird Stein um Stein die Mauer wachsen.
Voraussetzung für den praktischen Teil ist, dass ein*e der Teilnehmer*in in ihrem/seinem privaten Garten über einen angemessenen Projekt-Bauplatz verfügt und die Materialien (und Verpflegung am Praxistag) bereitstellt. Interessent*innen melden sich bitte bei der Programmbereichsleitung, sie wird den Kontakt zum Dozenten herstellen: johanna.samaras@vhs-siebengebirge.de, 02244 889 206.
Bitte mitbringen: passende Arbeitskleidung, Handschuhe, festes Schuhwerk, nach Möglichkeit eigenes Werkzeug (Meißel und Fäustel können bestellt werden, bitte bei Kursanmeldung angeben)
Status:
Kursnr.: U30008
Beginn: Fr., 26.03.2021, 18:00 - 20:15 Uhr
Dauer: 2
Kursort: Schulzentrum Niederdollendorf, Aula
Gebühr: 57,60 € (inkl. MwSt.)
Friedenstraße 20-22
53639 Königswinter