Photovoltaik - ein Überblick vom Steckersolargerät bis zur großen PV-Anlage
Die Zukunft gehört der Sonne und jede*r kann mitmachen. Die Erzeugung von eigenem Solarstrom lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Verbraucher*innen können mit der Installation einer Solarstromanlage aktiv etwas für den Klimaschutz tun. Obwohl die Inbetriebnahme technisch ausgereift ist und der Betrieb dieser Anlagen wartungsarm ist und sich langfristig wirtschaftlich auszahlt, treten bei der Planung und Inbetriebnahme der Solarstromanlagen zahlreiche Fragen auf. Auch für Mieter*innen bestehen Möglichkeiten mit Hilfe von Steckersolargeräten eigenen Strom zu erzeugen.
Was muss beachtet werden? Welche alternativen Techniken gibt es für die Produktion von Solarstrom? Welche Fördermöglichkeiten können Verbraucher? Lohnt sich ein Batteriespeicher?
Durchgeführt wird diese Veranstaltung von Energieexperten der Verbraucherzentrale NRW im Rhein-Sieg-Kreis.
VHS Siebengebirge in Kooperation mit der Energieagentur Rhein-Sieg und der Verbraucherzentrale NRW
Status:
Kursnr.: Z30052
Beginn: Mi., 20.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Anzahl der Kurstage: 1
Kursort: Online-Kurs/Webinar
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)