Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Online-Vortrag -
Durch Unfall, Krankheit oder Altersgebrechen kann jeder Mensch in die Lage kommen, seinen persönlichen Willen nach außen nicht mehr mitteilen zu können. Ist dieser Fall eingetreten, ist es von Vorteil, zuvor seinen Willen schriftlich niedergelegt und eine Person des Vertrauens bevollmächtigt zu haben, die diesen Willen auch ausführt. Dazu gibt es die Vorsorgevollmacht. Für Vorsorgeregelungen im gesundheitlichen Bereich empfiehlt sich die Patientenverfügung.
Das Seminar gibt praktische Tipps und Anregungen für die richtige Gestaltung derartiger Vollmachten. Auf das am 01.09.2009 in Kraft getretene Patientenverfügungsgesetz wird ebenfalls eingegangen. Die Teilnehmenden erhalten vom Dozenten außerdem das Muster einer Vorsorgevollmacht sowie eines Patiententestaments. Auf Fragen der Teilnehmenden wird der Dozent ausführlich eingehen.
Status:
Kursnr.: Z10303
Beginn: Di., 28.11.2023, 18:00 - 20:15 Uhr
Anzahl der Kurstage: 1
Kursort: Online-Kurs/Webinar
Gebühr: 20,00 € (inkl. MwSt.)