Donald Duck - eine Quelle nie versiegenden Vergnügens
Donald Duck ist wohl die herausragende Figur der Popkultur. Für die „Donaldisten“ ist er seit Ende der siebziger Jahre „Quelle nie versiegenden Vergnügens“ und das zentrale Forschungsthema. So werden seine Geschicke und Missgeschicke, Erfolge und Misserfolge mit wissenschaftlichen Methoden, soziologischen Ansätzen oder geographischen Fragestellungen durchleuchtet. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden auf jährlichen Kongressen diskutiert und in einer eigenen Zeitschrift zirkuliert.
An diesem Abend gibt es Einblicke in donaldistisches Sinn- und Gedankengut, wieso erwachsene Menschen im Zeichen von Donald forschen, eine Pfadfinderzeremonie nachstellen und statt echtem Applaus „Klatsch Klatsch“ rufen.
Die Referentin Dr. Irene Roth ist Donaldistin und war im Jahr 2016/2017 als „Halb-PräsidEnte“ zu 50 % Vorstand der D.O.N.A.L.D. mit mehr als 1.000 Mitgliedern.
Status:
Kursnr.: W40107
Beginn: Di., 05.04.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Bachem - Sitzungssaal
Gebühr: 7,00 € (inkl. MwSt.)