Der Wald im Klimawandel - Borkenkäfer
Spätwinterliche Stürme, heiße trockene Sommer und der damit einhergehende Befall durch Borkenkäfer haben weite Teile unserer Fichtenwälder absterben lassen. Die Förster stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Wie soll der Wald der Zukunft aussehen? Welche alternativen Baumarten können in Zukunft gepflanzt werden oder ist es sinnvoll, den Wald sich selbst zu überlassen? Für diese Fragestellungen gibt es besonders im Siebengebirge keine einfachen Antworten.
Bitte melden Sie sich telefonisch bis zu drei Tagen vor Veranstaltungsbeginn an unter 02223/909494 oder poststelle@vv-siebengebirge.de.
Treffpunkt: 09.45 Uhr Parkplatz Königswinterer Str./Löwenburger Str.
auch per Buslinie 521, Haltestelle "Margarethenhöhe"
Die Veranstaltung ist gebührenfrei, eine Spende für den VVS wird erbeten.
VHS Siebengebirge in Kooperation mit dem Verschönerungsverein für das Siebengebirge (VVS) und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Status:
Kursnr.: U30005
Beginn: So., 13.06.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Ittenbach, Parkplatz Margaretenhöhe
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich