Musiktheorie für die musikalische Praxis

Der Kurs richtet sich an musikalisch aktive Jugendliche und Erwachsene die wissen wollen, wie man in Tonleitern und Akkorden improvisiert und wie Musiktheorie funktioniert bzw. wie man sie in der Praxis anwendet.
Erlernt wird alles über Themen wie Notenschrift, Tonleitern, Bezeichnung und Aufbau von Akkorden.
Dieser Kurs macht unabhängig von den praktischen Fähigkeiten zum Experten in Sachen Musiktheorie, denn Schritt für Schritt wird man immer tiefer in die Thematik eingeführt.
Am Ende des Kurses kann man u. a. Noten lesen, zu jeder Melodie die passenden Akkorde finden und umgekehrt zu jeder Akkordfolge Melodien erfinden und improvisieren.
Außerdem wird man neue Lieder viel schneller lernen können und Vieles von dem, was man schon lange spielt, endlich verstehen.

Der Dozent, Gereon Stefer, steht mit seinen Liedern seit 2012 auf der Bühne. Sein Lied „Der Schubsengel“ landete beim Deutschen Kinderliederpreis 2019 auf der Festival-CD. Mit seiner Debut-EP „Setzkasten“ als Solokünstler wurde er beim Deutschen Rock & Pop Preis 2021 mehrfach ausgezeichnet, in den Kategorien „Bester Singer/Songwriter“ und „Bester Deutscher Text“.

Status: Plätze frei

Kursnr.: Z40203

Beginn: Sa., 04.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Anzahl der Kurstage: 4

Kursort: Mosaik, Raum 1

Gebühr: 76,80 € (inkl. MwSt.)


Datum
04.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Boserother Str. 74, Mosaik, Raum 1
Datum
11.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Boserother Str. 74, Mosaik, Raum 4
Datum
18.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Boserother Str. 74, Mosaik, Raum 1
Datum
25.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Boserother Str. 74, Mosaik, Raum 1