Lernen von alten Meistern der Fotografie Semesterschwerpunkt: Robert Frank
Es gibt sie, die "alten Meister", und wenn sie genügend alt sind, dann kann man sich meistens darauf verlassen, dass sie es zu Recht sind. Das gilt auch für die Fotografie. Auch hier gibt es eine Reihe ehrwürdiger Eminenzen, an denen es kein Vorbeischauen gibt! Und von diesen Persönlichkeiten wollen wir etwas lernen.
Der Kurs wird sich mit immer neuen alten Meistern beschäftigen. Während der ersten Sitzungen wollen wir gemeinsam herausarbeiten, worin die herausragenden und unnachahmlichen inhaltlichen sowie ästhetischen und auch technischen Besonderheiten des prominenten Werks bestehen.
Im zweiten Teil des Kurses dagegen werden wir, angelehnt an den alten Meister oder auch inspiriert durch dessen Arbeit, vielleicht aber auch in Widerspruch zu oder gar in Auflehnung gegen das prominente Vorbild, eine eigene fotografische Arbeit auf die Beine zu stellen.
Der Klassiker, der uns in diesem Semester beschäftigen wird, ist Robert Frank, unnachahmlicher, vielseitiger wie vielschichtiger Fotograf der amerikanischen Moderne. Eine Ikone. Kraftvoll, suggestiv, gleichzeitig deutlich und subtil, ein fotografischer Handwerker, ein Ästhet aber im gleichen Maße ein Künstler mit einer Botschaft, der seine ästhetische Meisterschaft in den Dienst einer Aussage stellt.
Der Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, sich gedanklich und gerne auch emotional auf eine künstlerische Position einzulassen. Technische und Kenntnisse der Kunstgeschichte der Fotografie sind nicht nötig.
Status:
Kursnr.: Y40333
Beginn: Do., 02.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 7
Kursort: Konrad-Adenauer-Schule, E.03
Gebühr: 48,30 € (inkl. MwSt.)
Rheingoldweg 16
53604 Bad Honnef